
Zu meiner Person
Ich bin 1971 in Köln geboren und in der Nähe von Braunschweig aufgewachsen. Nach meinem Abitur habe ich zunächst Jura studiert, welches ich 1996 mit dem 1. Staatsexamen abschloss. Zwischen 1995 und 1998 bekam ich drei Kinder, meine wunderschönen Töchter. 1998 – 2001 absolvierte ich das juristische Refendariat. Es folgte 2002 mein erster Sohn, 2008 mein zweiter Sohn. Seit 1995 bin ich verheiratet mit meinem Mann Stefan, der mir mit unseren fünf Kindern das größte Geschenk gemacht hat.
Mein Werdegang als Hebamme:
2003-2006 Ausbildung zur Hebamme an der Hebammenschule Berlin-Neukölln
seit 2007 freiberufliche Arbeit in der Vorsorge, Wochenbettbetreuung und Kursleitung
(Geburtsvorbereitung und Rückbildung)
2011-2012 Beleghebamme am Krankenhaus Zwiesel
seit 2012 Beleghebamme am Donau-Isar-Klinikum Dingolfing
Fortbildungen:
2010 Ausbildung „Chinesische Medizin für die Geburtshilfe“, Shou Zhong, Berlin und München
2013 K-Taping Therapeutin, K-Taping Academy in München
2014 Ausbildung zur Familienhebamme, Zentrum Bayern Familie und Soziales,
Bayerisches Landesjugendamt
Meine Philosophie
Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich auch im „fortgeschrittenen“ Alter die Chance bekommen habe, meinen Traumberuf zu ergreifen.
Im Lebenswendepunkt Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verstehe ich mich als Begleiterin und Beraterin. Ich versuche Frauen und Paare, die sich an mich wenden, in ihren Entscheidungen zu unterstützen. Als Mutter von 5 Kindern sehe ich es durchaus als Vorteil, meine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und um die anstrengende Zeit des Wochenbetts als Grundlage meiner Beratung einzubringen. Trotzdem ist es mir ein Anliegen, möglichst „neutral“ zu beraten, damit jede Frau/jedes Paar ihren/seinen eigenen Weg mit der Schwangerschaft, der Geburt und vor allem im Wochenbett, im Leben mit dem Kind findet.
Auf die Verbindung der Mutter zu ihrem Kind im Wochenbett und die Unterstützung in dieser manchmal schwierigen Zeit lege ich einen Schwerpunkt meiner Arbeit. Ebenso auf die Vorbereitung auf diese Zeit.
